Die Alte Augenklinik der Universität Tübingen wurde 1909 als verputztes Backsteingebäude im Jugendstil erstellt und steht unter Denkmalschutz. Bei der Sanierung ist ein besonderes Augenmerk auf die Verträglichkeit der geplanten Maßnahmen in Bezug auf Belange des Denkmalschutzes und der Bauphysik zu legen. Ziel ist dabei die bestimmungsgemäße Nutzung sicherzustellen, das Gebäude langfristig zu erhalten und zu optimieren.
Im Anschluss an die Sanierung soll das Gebäude durch das Asien-Orient-Institut neu belegt werden.
Ergänzt wird der Altbau durch einen sechsgeschossigen Bibliotheksneubau, der im Sockelgeschoss an das Bestandsgebäude angebaut und über diesen mit Wärme versorgt wird. Dieser Neubau wird in Passivhausbauweise mit besonders hohen Vorgaben an die Gebäudehülle und die Dichtigkeit erstellt.
Geschäftsbereich
Bauphysik
Auftraggeber
Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Projektteam
karlundp Architekt BDA, München
Kosten
rd. 18,1 Mio. EUR netto (Gesamtbaukosten), 8,6 Mio. EUR netto (KG 300), 5,5 Mio. EUR netto (KG 400)
Objektgröße
rd. 5.200 m2 BGF/Altbau, rd. 2.000 m2 BGF/Neubau
Realisierung
seit 2016
Leistungen
Thermische Bauphysik, Bauakustik und Raumakustik nach HOAI, Thermische Simulation, Sommerlicher Wärmeschutz, Luftdichtheitsmessung (Neubau)
Schlagworte
Sanierung Denkmal Öffentliches Gebäude Nichtwohnungsbau
Fotografie
ebök, Wikimedia commons