Neues Logo. Neuer Internetauftritt. Herzlich willkommen!

Neubau Feuerwehrgerätehaus in Tübingen-Lustnau

Durch den Neubau des Feuerwehrhauses in Tübingen, für das wir die Bauphysik- und die TGA-Planung ausgeführt haben, hat die Einsatzabteilung Lustnau ein neues, modernes Gebäude erhalten.
Der Baukörper ist dreigeteilt in einen Bereich für Einsatz und Schulung, die Fahrzeughalle sowie ein Lager mit Werkstatt. Der Einsatzbereich hat als KfW-Effizienzgebäude 40 einen hohen Wärmedämmstandard, die damit verbundene Reduktion der Transmissionswärmeverluste wird durch ein optimiertes A/V-Verhältnis unterstützt. Alle Gebäudeteile verfügen über begrünte Dachflächen, Funktionsgebäude und Fahrzeughalle sind mit einer PV-Anlage ausgestattet.
Alle diese Punkte tragen zu einem ressourcenschonenden Betrieb bei gleichzeitig hoher Behaglichkeit bei. Es wurden unterstützende RLT-Anlagen mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung zur Lüftung des Funktionsbaus eingesetzt. Der sommerliche Wärmeschutz wurde durch eine thermische Simulation optimiert.

Geschäftsbereich

Bauphysik Haustechnik

Auftraggeber

Universitätsstadt Tübingen

Projektteam

Gaus Architekten, Göppingen
Schneck Schaal Braun, Tübingen
Ingenieurbüro Grammer, Rottenburg a.N.-Ergenzingen
frei raum concept, Rottenburg

Kosten

rd. 5,5 Mio. EUR netto Gesambaukosten, 2,2 Mio. EUR netto KG 300, 635.000 EUR netto KG 400

Objektgröße

1.345 m2 BGF, 6.801 m3 BRI

Realisierung

seit 2019

Leistungen

Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1-3 und 8, LPH 1-3, 5-8), Thermische Bauphysik, Bau-und Raumakustik nach HOAI, Luftdurchlässigkeitsmessung

Schlagworte

Neubau Nichtwohnungsbau Öffentliches Gebäude

Fotografie

Oliver Rieger Photography und ebök

Download PDF PDF download