Neues Logo. Neuer Internetauftritt. Herzlich willkommen!
Der Neubau im Hechinger Eck, Baufeld A stellt besondere Herausforderungen an die Planung: es sind darin verschiedenste Nutzungen wie Wohnen, Schule, Pflegeheim und Gewerbe untergebracht.
Das Gebäude erfüllt den KfW40-Standard, wobei die Schule im Erdgeschoss eine Ausnahme bildet, sie wurde gemäß der Energieleitlinie der Universitätsstadt Tübingen im Passivhaus-Standard geplant.
Unter- und Erdgeschoss sind in Stahlbeton-, die Obergeschosse in Holzbauweise ausgeführt.
Zu-/Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung versorgen Schule und Gewerbe mit frischer Luft. Eine Abluftanlage für Wohnen und Pflege sorgt in diesen Bereichen für Feuchteschutz und hygienische Luftwechsel. Das Gebäude wird über eine Fernwärmeübergabestation an das Netz der Stadtwerke Tübingen angebunden und über Fußbodenheizung und Kompaktheizkörper versorgt. Die PV-Anlage mit Batteriespeicher steuert regenerativ erzeugten Strom für den Gebäudebetrieb bei.
Eine Besonderheit der Planung sind die vorgefertigten Sanitärzellen in Holzbauweise.
Geschäftsbereich
Bauphysik Haustechnik
Auftraggeber
GWG - Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Tübingen mbH
Altenhilfe Tübingen gGmbH
Projektteam
Schwille + Architektenpartnerschaft mdB, Reutlingen
Kosten
rd. 2,41 Mio. EUR netto Gesamtbaukosten, 6,4 Mio. EUR netto KG 400
Objektgröße
7.750 m2 NGF, 28.913 m3 BRI
Realisierung
Planung 2019-2020, Realisierung ab 2021
Leistungen
Energiekonzept, Technische Ausrüstung nach HOAI (Anlagengruppen 1-3 und 8, LPH 1–9), Thermische Bauphysik, Bauakustik, Raumakustik nach HOAI incl. Fachbauleitung, Monitoring Haustechnik
Schlagworte
Neubau Passivhaus Wohnungsbau Nichtwohnungsbau Holzbau
Fotografie
ebök