Auszubildender zum Technischen Systemplaner der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)

- Leider keine Ausbildungsplätze in 2024 und 2025 mehr frei! -

Du bist auf der Suche nach einer spannenden Berufsausbildung, interessierst Dich für Gebäude und Technik, wolltest immer schon mal wissen, wie eine Lüftung in einer Boulderhalle funktioniert oder wie es möglich ist, alte Heizungen durch umweltschonende Anlagentechnik zu ersetzen?
Dann hätten wir etwas für Dich: Bei uns kannst Du den Lehrberuf des Technischen Systemplaners, Fachrichtung Versorgungstechnik, erlernen.
Du lernst neben dem Zeichnen und Konstruieren von Gebäudetechnik mit 3D-CAD-Software nämlich auch, wie die Anlagen funktionieren und wie die einzelnen Komponenten aufgebaut und ausgelegt werden müssen. Am Ende Deiner Ausbildung kannst Du in einem Planungsteam solche Anlagen planen.
Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Lust auf Abwechslung zwischen Büro und Baustelle und mindestens einen guten Abschluss der mittleren Reife in der Tasche?

Dann bewirb Dich bei uns! Wir freuen uns auf Dich!

Wir laden Dich herzlich ein, Teil unseres Teams zu werden

  • Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem inhabergeführten, mittelständischem Ingenieurbüro
  • flache Hierarchien
  • Kommunikation auf Augenhöhe und gegenseitige Wertschätzung
  • Ein offenes Ohr für kreative Ideen
  • Zeitgemäße Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle
  • Ein breites Aufgabenspektrum in Projekten der öffentlichen Hand, der Industrie und der Wohnungswirtschaft
  • Faire Beteiligung am Erfolg des Gesamtunternehmens

Die Berufsausbildung

  • Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre, Verkürzung ist möglich
  • Ausbildungsschwerpunkte im Geschäftsbereich Haustechnik sind das Erstellen von technischen Zeichnungen, Detailkonstruktionen und Dokumentationen sowie die Ausführung technischer Berechnungen
  • Dein Blockunterricht findet an der Robert-Mayer-Schule in Stuttgart statt

Was uns glücklich macht

  • Du hast einen guten Abschluss der mittleren Reife oder Abitur
  • Du verfügst über gute Deutschkenntnisse
  • Verantwortliches Arbeiten und individuelle Aufgabenstellungen bereiten Dir Freude
  • Du spielst gerne im Team und kannst Deine Kreativität gezielt einsetzen
  • Du bist neugierig und motiviert, über den Tellerrand hinaus zu denken
  • Du bist an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert

Standards

  • Lehrmittelkostenzuschuss
  • Jobticket und Jobrad mit Zuschuss
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge mit Zuschuss
  • Individuell zugeschnittene Fortbildungsangebote
  • Außerbetriebliche Veranstaltungen zur Stärkung des Teams
  • Flexible Arbeitszeit und an die individuelle Lebenssituation anpassbare Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Urlaub
  • Attraktive Ausbildungsvergütung

Du möchtest mehr erfahren?

Mit dem Namen ebök verknüpfen unsere Kunden seit über 30 Jahren kundenorientierte Beratung in den Geschäftsbereichen Bauphysik, Technische Gebäudeausrüstung und Energiekonzepte. In unseren Geschäftsbereichen bearbeiten wir Projekte in Neubau und Bestand vom Konzept über alle Leistungsphasen der HOAI bis hin zur Betriebsoptimierung. Für Vorabinformationen kontaktiere uns jederzeit gerne unter bewerbung@eboek.de

Jetzt bewerben!

Wir freuen uns, wenn Du unser Team durch Deine Persönlichkeit, Deine Erfahrungen und Deine Motivation bereichern willst und laden Dich herzlich ein, unseren Erfolg mitzugestalten! Deine Bewerbungsunterlagen sendest Du gerne per E-Mail an bewerbung@eboek.de oder mit der Post.

Download PDF PDF download

Neubau Gebäudekomplex Hechinger Eck in Tübingen

Sanierung Sporthalle Gottlieb-Daimler-Schule 2 in Sindelfingen

Neubau Rathaus in Aldingen

Neubau und Sanierung Bildungsakademie in Tübingen

Sanierung Mensa Gottlieb-Daimler-Schule 2 in Sindelfingen

Neubau GWG-Geschäftsstelle in Tübingen

Sanierung Heizzentrale in Singen

Neubau Feuerwehrgerätehaus in Tübingen-Lustnau

Neubau Gemeinschaftsschule mit Sporthalle in Ammerbuch

Neubau und Sanierung Technisches Rathaus in Tübingen

Neubau und Sanierung Schulzentrum Lammerberg in Albstadt

Sanierungskonzept Gottlieb-Daimler-Schule 2 in Sindelfingen

Sanierung Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen

Sanierung Staatsministerium Villa Reitzenstein in Stuttgart

Neubau Mehrzweckhalle in Vöhringen

Denkmalsanierung Wohn- und Geschäftshaus „Nonnenhaus“ in Tübingen

Neubau Technologiewerkstatt in Albstadt-Tailfingen

Sanierung Wildermuth-Gymnasium in Tübingen

Sanierung und Erweiterung Asien-Orient-Institut Universität in Tübingen

Energiekonzept Neubaugebiet in Köln Rondorf Nord-West

Energiekonzept für 11 Baugebiete in Frankfurt am Main

Neubau Grundschule mit Sporthalle in Ammerbuch-Altingen

Kommunale Wärmeplanung Universitätsstadt Tübingen

Kommunale Wärmeplanung Universitätsstadt Ulm

Kommunale Wärmeplanung Stadt Günzburg

Kommunale Wärmeplanung Stadt Weinstadt

Kommunale Wärmeplanung Universitätsstadt Heidelberg

Kommunale Wärmeplanung im Konvoi Gemeinde Wurmlingen

Kommunale Wärmeplanung im Konvoi Gemeinden Dettingen unter Teck, Bissingen an der Teck und Owen

Kommunale Wärmeplanung Stadt Ditzingen

Neubau Maickler Grundschule in Fellbach

Neubau MFH LIGeNO, Hechinger Eck in Tübingen

Neubau Kindertagesstätte in Dunningen-Seedorf

Energetische Sanierung Mehrfamilienhäuser Hakenweg und Torstraße in Tübingen-Hirschau

Wärmenutzungsplan Stadt Esslingen am Neckar

Integriertes Quartierskonzept Endersbach Mitte in Weinstadt

Luftdichtheitsmessung Bürogebäude mit angeschlossener Produktionshalle, Phytron GmbH in Maisach

Kommunale Wärmeplanung Stadt Landau in der Pfalz

Neubau Kindertagesstätte Sofie Haug in Tübingen

Neubau Unterkunftsbäude Herrmann-Köhl-Kaserne in Niederstetten

Erweiterung Campusgebäude Berufliche Schulen in Tübingen-Derendingen

Energiekonzept Neubaugebiet an der Kesselstädter Straße in Maintal

Erweiterung Realschule und Neubau Ganztageszentrum Schulzentrum in Trossingen

Neubau Mehrfamilienhaus "Praxedis-Gärten" in Singen