Neues Logo. Neuer Internetauftritt. Herzlich willkommen!
Sie suchen einen sachkundigen Planer für die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen Ihres energetisch ambitionierten Neubaus?
Sie wollen Ihre Heizzentrale modernisieren, Ihre Trinkwasseranlage auf einen hygienisch einwandfreien Stand bringen oder die Luftqualität in Ihrem Gebäude verbessern?
ebök unterstützt Sie bei Neubau und Bestand mit Leistungen nach HOAI über alle Phasen hinweg bis zur Bauleitung und Betriebsoptimierung
Von der Konzeption bis zur Realisierung beraten wir Sie bei der Wahl energieeffizienter, wirtschaftlicher Gebäudetechnik – die ebök dann gerne auch für Sie plant.
Wir planen für Sie vom kleinen Blockheizkraftwerk über die Heizzentrale bis zur Nahwärme-Versorgung einer ganzen Siedlung.
Solarunterstützes Speichersystem, Frischwassertechnik und Zirkulation - gerne zeigen wir Ihnen die für Ihr Projekt vorteilhafteste Variante auf.
Bei der Nutzung von direkt aus der solaren Strahlung gewonnenen thermischen Energie beraten wir Sie gerne. Diese Energiequelle ist komplett regenerativ. Zwar ist eine technische Abwägung zwischen thermischer Solarenergienutzung und Photovoltaik immer sinnvoll, die Technik selbst ist jedoch nach wie vor "up to date"
Ihre Bestandsanlage ist bei uns in guten Händen: Wir analysieren Altanlagen, beraten Sie zu möglichen oder notwendigen Optimierungen und erstellen Sanierungskonzepte.
Unser Anspruch für Ihr Projekt ist eine energetisch bestmögliche Auslegung mit geringen Lebenszykluskosten und hoher Nutzerzufriedenheit.
Sie wünschen sich einen hohen Anteil erneuerbarer Energie für Ihr Projekt? Wir haben die Möglichkeiten erneuerbarer Energiesysteme im Blick und integrieren sie in den Planungsprozess.
Wir planen Ihre Lüftungsanlage von der einfachen Abluftanlage bis zur Zu-/Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung in Kombination mit Kühlung oder Wärmeversorgung.
In Ihrem Wohnbauprojekt beraten wir Sie zu den Möglichkeiten einer Grundlüftung zum notwendigen Feuchteschutz und weitergehender Optionen zur steigerung der Luftqualität im Wohnraum.
Bei Arbeitsplätzen oder in Unterrichtsräumen trägt die Raumluftqualität maßgeblich zur Gesundheit, Konzentrations- und Leistungsfähigkeit bei. Die Corona-Pandemie hat die Diskussion um die Bedeutung gesunder Raumluft angeregt. In Ihrem Projekt beraten wir Sie ergebnisoffen bei der Wahl der optimalen Lüftungslösung.
Gerne unterbreitet Ihnen ebök ein Angebot zur Optimierung einer Bestandsanlage, bei Bedarf auch durch unterstützendes Monitoring.
Durch die Anpassung der Luftvolumenströme und Laufzeiten an die realen Anforderungen können Sie bis zu 30 Prozent der Energiekosten einsparen.
Der vorbeugende, bauliche Brandschutz an Lüftungsanlagen verhindert im Brandfall eine Weiterleitung von Feuer und Rauch über das Leitungssystem – ein Aspekt der bei Neubauten in der Planung von uns berücksichtigt wird. Auch für Ihr Bestandsgebäude übernehmen wir gerne eine Beurteilung der vorhandenen Lüftungsanlage auf Brandschutzbelange.
In Neubau und Bestand konzipieren und planen wir für Sie Ihre Sanitärinstallationen, hygienisch einwandfrei, energiesparend und nach Ihren gestalterischen Ansprüchen.
Starkregenereignisse können Ihrem Gebäude bei korrekt dimensionierter Entwässerungsanlage weniger Schaden zufügen. Gerne beraten und planen wir für Sie die Haupt- und Notentwässerung von Dachflächen und die zugehörigen Komponenten.
Die sorgfältige Planung von Gebäudeentwässerungsanlagen bringt Ihnen als Bauherr nicht nur wirtschaftliche Vorteile durch die Optimierung von Leitungswegen und Dimensionen. Auch in puncto Schallschutz ist eine gute Planung vor allem durch fehlende Beschwerden im späteren Betrieb wahrnehmbar.
Wir dimensionieren Ihr Trinkwassersystem optimiert und hygienisch einwandfrei und beraten Sie zu Alternativen bei der Warmwasserbereitung und der Sicherstellung des planmäßigen Betriebs.
ebök unterstützt Sie durch Planung der Sanitärobjekte - ob architektonisch hochwertig, wirtschaftlich funktional oder barrierefrei.
Bei der Planung barrierefreier Sanitärräum berücksichtigen wir die speziellen Anforderungen an Einrichtungsgegenstände, Sanitärzubehör und unterstützende Ausstattung.
Ihre Bestandsanlage ist bei uns in guten Händen: Wir analysieren Altanlagen, beraten Sie zu möglichen oder notwendigen Optimierungen und erstellen Sanierungskonzepte.
Trinkwasserhygiene muss in modernen Gebäuden oberste Priorität genießen, da Trinkwasser ein Grundlebensmittel darstellt. Als Sachkundige nach VDI 6023 unterstützen wir Sie sowohl im Neubau als auch im Bestand durch Analyse vorhandener Systeme, Konzeption und Planung Ihrer Betreiberpflicht nachzukommen und in Ihrem Gebäude Trinkwasser in einwandfreier Qualität abzugeben. Wir erstellen für Sie gerne Gefährdungsanalysen nach TrinkwV, Spülpläne, Nutzeranweisungen zum Anlagenbetrieb oder ganze Optimierungskonzepte.
Die Gebäudekühlung stellt eine wichtige Komponente zur Erzielung eines optimalen Raumklimas dar. Neben konventioneller Kältetechnik stehen heute marktreife regenerative Erzeuger zur Verfügung, die wir gerne für Ihr Projekt planen.
ebök führt für Betreiber von Klimaanlagen >12 kW Leistung die von dem GEG geforderte energetische Inspektion durch und unterstützen durch Empfehlungen zu Betriebsoptimierung. Dadurch erfüllen Sie nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern optimieren auch noch die Anlagentechnik.
Effiziente Kälteerzeugung unter Ausnutzung lokaler Potentiale spart Ihnen als Betreiber Geld und schont zusätzlich die Umwelt. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl und Projektierung der Kälteanlagen.
Bei der Mess- Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR) werden nach vorgegebenen Einstellungen Prozesse automatisch, optimiert und kontrolliert gesteuert. So schonen Sie Ressourcen und verbessern das Kosten-Nutzen-Verhältnis der eingesetzten Energie - und das alles mit deutlich mehr Übersicht und reduziertem Betreiberaufwand.
Durch die Entwicklung von Monitoringkonzepten verfolgen wir mit Ihnen das Ziel, die Energiebilanz Ihres Gebäudes signifikant zu verbessern.
Die Vernetzung aller Aktoren, Sensoren, Verbraucher, Erzeuger und Bedienelemente sorgt für einen effizienten und versorgungssicheren Betrieb technischer Anlagen in Ihrem Gebäude.
Gebäude werden heute aus Gründen des Komforts, der Energieeinsparung und der Vermeidung von Schäden möglichst luftdicht ausgeführt. Für jeden Baustandard und jede Nutzung gibt es geeignete Lüftungslösungen – eine reine Fensterlüftung ist häufig nicht ausreichend. Die Palette reicht von einer einfachen Abluftanlage bis zu Zu-/Abluft-Anlagen mit Wärmerückgewinnung in Kombination mit Wärmeversorgung oder Kühlung. Die Fenster können bei Bedarf natürlich trotzdem geöffnet werden.
Wir zeigen Ihnen von der Konzeption bis zur Realisierung Möglichkeiten für Ihr Projekt auf, stellen für Sie Kosten und Nutzen gegenüber und beraten Sie bei der richtigen Wahl der Gebäudetechnik – die wir dann gerne auch für Sie planen.
Michael Keppler
Geschäftsführer